Was ist das Business Model Training?
Bis zu 80% aller Innovationen scheitern am Markt. Diese hohe Quote des Misserfolges wird von vielen Marktstudien belegt, die den Erfolg von Innovationen global und branchenübergreifend analysieren. Statistisch gesehen bedeutet diese Erkenntnis, dass auch ein Großteil der C/sells-Partner damit rechnen müsste, mit ihren Innovationen am Markt zu scheitern.
Um dies zu verhindern bietet das C/sells-AP 2.3-Team des IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart Ihnen als C/sells-Partner Unterstützung an. Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Geschäftsmodell analysieren und damit das Risiken reduzieren können. Wir unterstützen Sie darin, schließlich zu den 20% der Unternehmen zu gehören, die mit Ihrer Innovation erfolgreich sind!
Hierfür haben wir am IER im Rahmen des Forschungsprojektes C/sells ein Business Model Training (BMT) konzipiert, das Ihnen hilft, Ihre Geschäftsmodelle strukturiert abzubilden, die kritischen Stellen zu identifizieren und den Markterfolg planbarer zu gestalten. Als Trainer steht Ihnen dabei Pascal Häbig zur Seite.
Die sonst übliche Teilnehmergebühr für ein solches Weiterbildungs-Format entfällt auf Grund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Teilnahme der C/sells-Partner ist damit kostenfrei. Am Ende des Business Model Training erhalten Sie ein Zertifikat für die Teilnahme.
Das Business Model Training umfasst …
- die Vermittlung einer Sprache zur Modellierung von Geschäftsmodellen (Business Model Language)
- ein Online-Training, das Ihnen mittels Lern-Videos Schritt für Schritt zeigt, wie Sie ein Geschäftsmodell selbst entwerfen. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Webinare.
- sowie einen zweitägigen Experten-Workshop, in dem wir Sie individuell unterstützen, Ihr Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und fit für den Markt zu machen.
- durchgängige technische und inhaltliche Unterstützung während des Online-Trainings
- abschließendes Follow-up mit allen Ergebnissen
Das Business Model Training richtet sich insbesondere an die C/sells-Partner, die bereits eine ausgeprägte Vorstellung von einem Geschäftsmodell entwickelt haben und diese im Rahmen der Demonstrations-Vorhaben erproben und optimieren wollen.
Im FAQ zum Business Model Training finden Sie Informationen zum Konzept des Business Model Training, zum zeitlichen Ablauf, zu den Inhalten sowie zum erwarteten Aufwand. Es trennt Sie nur noch wenige Klicks von Ihrer Teilnahme. Füllen Sie hierzu einfach das unten stehende ANMELDEFORMULAR aus und Sie sind dabei!
Wir freuen uns darauf Sie beim Business Model Training begrüßen zu dürfen!
- Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
Informationen zur Verantwortlichkeit und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
- Beschreibung und Kategorien von Daten
Aus Ihren Eingaben im Anmeldeformular wird eine unverschlüsselte E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter des IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieandwendungen der Universität Stuttgart generiert und geschickt. Zusätzlich zu Ihren Eingaben in die Formularfelder, werden dabei Datum und Uhrzeit in der generierten E-Mail erfasst.
Die mit einem * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder und benötigen wir für die vollständige Anmeldung für einen Platz beim Info-Webinar.
Zusätzlich werden Ihre Daten in dem Webprogramm OpenCMS zusammengefasst und können als Excelliste generiert werden.
- Zweck
Das Formular bietet die Möglichkeit zur Anmeldung um einen Platz zum Info-Webinar des Business Model Trainings, welches vom IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieandwendungen der Universität Stuttgart im Rahmen von C/sells angeboten wird.
- Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
- Empfänger
Ihre Anmeldung wird von den zuständigen Mitarbeiter des IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieandwendungen der Universität Stuttgart empfangen und gelesen.
Die zuständigen Mitarbeiter laden zusätzlich die automatisch generierte Excelliste aus dem Content Management Programm herunter und speichern diese auf dem gemeinsamen Laufwerk.
- Dauer der Speicherung
Die von Ihnen in diesem Formular eingegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für den genannten Zweck verarbeitet und bis zum Ende des C/sells-Projektes Dezember 2020 gespeichert. Danach werden die E-Mails und alle damit verbundenen Daten und Excellisten gelöscht.
- Folge der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Wenn Sie dieses Formular nicht nutzen wollen, können Sie Kontakt mit den zuständigen Mitarbeitern des IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieandwendungen der Universität Stuttgart aufnehmen und ihnen die Daten anderweitig zukommen lassen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Löschung der Daten, eventuell keine vollständige Beratung gewährleistet werden kann.
- Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
Wichtige Dokumente zum Herunterladen
Impressionen aus Erprobungs-Workshops
Häufig gestellte Fragen
Das Geschäftsfeld Smart-Grids umfasst im Gegensatz zur bisherigen Energiewirtschaft vielfältige neue Geschäftsmodelle, die immer häufiger im Form eines Wertschöpfungsnetzwerkes ausgestaltet werden. C/sells-Partner können daher nur dann erfolgreich agieren, wenn das jeweilige Geschäftsmodell mit dem Geschäftsmodell anderer, beteiligter Partner kompatibel ist. Zusammen bilden die Geschäftsmodelle ein kooperatives, profitables und skalierbares Geschäftsmodell-Gesamtsystem.
Aufgabe des AP 2.3 ist es daher, Sie als C/sells-Partner bei der Entwicklung erfolgreicher Smart-Grids-Geschäftsmodelle zu unterstützen. Hierfür wurde im ersten Teil des Projektes eine gemeinsame Geschäftsmodell-Sprache, eine sogenannte Business Model Language. Im Rahmen von vier Workshops wurde diese bereits erfolgreich an realen Geschäftsmodellen von ausgewählten C/sells-Partner erprobt.
Das Feedback der beteiligten C/sells-Partner in Form von Twitter-Beiträgen ist im Slider zu entnehmen. Für weiterführende Informationen zum Auswahl- und Erprobungsprozess sei hier auf den Forschungsbericht für den Review-Prozess verwiesen, der auch auf der Lern-Plattform zur Verfügung stehen wird.
Das entwickelte Business Model Training dient dazu, diese Business Model Language zusammen mit weiteren methodischen Tools an die C/sells-Partner zu vermitteln. Durch die Zusammenarbeit der C/sells-Partner im Rahmen des Business Model Trainings sollen insbesondere Geschäftsmodell-Muster sowie Erfolgsfaktoren für kooperative, profitable und skalierbare Geschäftsmodellsysteme identifiziert werden. Von den Erkenntnissen und den Ergebnissen sollen am Ende des Forschungsprojekts alle C/sells-Partner profitieren und Ihnen dabei helfen, mit Innovationen erfolgreich am Markt zu agieren.
Das Business Model Training umfasst zum einen eine Selbstlernphase (Online-Training) und zum anderen eine abschließende Präsenzveranstaltung (Experten-Workshop). Dieses Blended-Learning-Konzept kombiniert die Vorteile des individuellen Lernens mit den Vorteilen des fachlichen und methodischen Austauschs im Experten-Netzwerk.
In dem Online-Training, das sich aus mehreren Kursen zusammensetzt, erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Geschäftsmodelle entwerfen. Das Online-Training ist zentraler Bestandteil der Selbstlernphase. Diese erlaubt Ihnen ein individuelles Lerntempo, welches Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten können. In den begleitenden Webinaren stellen wir weitere Inhalte vor und beantworten individuelle Fragen.
Nach Abschluss der Selbstlernphase erhalten Sie auf einem Experten-Workshop zum einen erweitertes Methodenwissen und zum anderen weitere Unterstützung, um Ihr eigenes Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Sollten Sie daran anschließend weitere Fragen und Austauschbedarf haben, können Sie jenes im Follow-Up platzieren.
Nähere Informationen zum Programm und Ihre zeitlich Ausgestaltung finden Sie im Dokument im FAQs zum BMT .
Das Business Model Training verfolgt mehrere Ziele auf unterschiedlichen Ebenen. Das Business Model Training soll einerseits einen Mehrwert für jeden einzelnen Teilnehmenden darstellen, andererseits übergeordnet Ergebnisse und Erkenntnisse im Forschungsbereich der Smart-Grids-Geschäftsmodelle liefern.
Allem voran sollen die Teilnehmenden am Ende dazu in der Lage sein, die Business Model Language Value Network eigenständig anzuwenden. Des Weiteren soll das einzelne Geschäftsmodell in einer standardisierten Form dokumentiert werden. Ein weiteres Ergebnis des Business Model Training kann sein, dass das individuell Geschäftsmodell weiterentwickelt bzw. optimiert wurde.
Auf übergeordneter Ebene sollen im Rahmen des Business Model Trainings zunächst die Ergebnisse der ersten Projektphase (Business Model Language) an C/sells-Partner vermittelt werden. Darauf aufbauend sollen Erkenntnisse zu Business Model Pattern im Smart-Grids-Kontext gesammelt werden. Das Ziel ist es zu erkennen, ob in der untersuchten Stichprobe wiederkehrende Kombinationen an Geschäftsmodell-Komponenten also Muster zu beobachten sind. Zudem erhofft sich das AP 2.3-Team Erkenntnisse zur Gesamtarchitektur im Smart-Grids-Kontext.
Viele Unternehmen fürchten, dass ihre Ideen kopiert und von anderen genutzt werden, wenn sie offen darüber sprechen. Gleichzeitig müssen die Geschäftsmodelle der involvierten Partner kompatibel zueinander sein, um erfolgreich zu sein bzw. eine profitable Skalierung zu erreichen.
Im Rahmen des Business Model Trainings wollen wir die bisherige C/sells-Kultur weiterleben und einen offenen aber fairen Umgang mit den Forschungsergebnissen leben. Das bedeutet konkret, dass alle Dokumente, die im Rahmen des Business Model Training von Teilnehmende an das AP 2.3-Team weitergegeben werden, streng vertraulich behandelt werden und den Bedingungen des C/sells‑Kooperationsvertrages unterliegen. Es ist ausgeschlossen, dass eine Veröffentlichung einzelner Ergebnisse direkt mit einem C/sells-Partner in Verbindung gebracht werden kann.
Die ausgewerteten Ergebnisse und Erkenntnisse werden für wissenschaftliche Zwecke in Geschäftsmodell-Forschung genutzt. Eine Veröffentlichung erfolgt in aggregierter Form, damit keine Rückschlüsse auf den C/sells-Partner oder Verbindungen mit spezifischen Geschäftsmodellen möglich sind. Wenn dies im Einzelfall nicht möglich sein sollte, wird das AP 2.3-Team hierzu im Vorfeld eine entsprechende Freigabe einholen.
Für die einzelnen Übungen sowie für die Dokumentation der Ergebnisse stellen wir verschiedene Vorlagen auf der Lern-Plattform zur Verfügung. Wir bitten Sie, diese konsequent zu nutzen.
Das Online-Training umfasst zwei Tutorials, vier Webinare und etwa 50 kurzen Lektionen, die zwischen 1 bis 2 Minuten lang sind. Insgesamt steht Ihnen also Video-Material im Umfang von mehreren Stunden zur Verfügung. Das Business Model Training ist so konzipiert, dass Sie keine Vorkenntnisse mitbringen müssen, Sie jedoch bei vorhandenem Vorwissen die Möglichkeit haben, Lektionen zu überspringen.
Für den Experten-Workshop erarbeiten Sie Schritt für Schritt unter Anleitung einen Prototyp Ihres Geschäftsmodells. Je nach Vorarbeiten und Anzahl der beteiligten Teilnehmenden kann der zeitliche Umfang stark schwanken. Planen Sie jedoch mindestens vier Stunden für die Erstellung des Prototypens ein. Für den Experten-Workshop selbst sollten Sie inkl. An- und Abreise etwa zwei ganze Arbeitstage einplanen. Wir empfehlen auch, einen weiteren Tag in die Auf- bzw. Nachbereitung der Workshop-Ergebnisse zu investieren.
Das Online-Training der ersten Welle ist ab Januar 2020 verfügbar und steht Ihnen dann bis zum Projektende im Dezember 2020 zur Verfügung. Das individuelle Lerntempo wird von Ihnen selbst gewählt und kann somit flexibel an Ihre Arbeitsbelastung angepasst werden.
Zur Sicherung des Lernerfolges sind mehrere Aufgaben Bestandteil des Business Model Training, d. h. neue Kurse werden erst dann freigeschaltet, wenn Aufgaben erledigt und abgesendet worden sind. Außerdem ist die Teilnahme am Experten-Workshop nur dann möglich, wenn die vorangegangenen Übungen erledigt worden sind.
Mit der Teilnahme an dem Business Model Training sind für C/sells-Partner keine direkten Kosten verbunden. Für das Business Model Training entstehen jedoch indirekte Kosten in Form des zeitlichen Arbeitsaufwands für die Teilnahme am Online-Training bzw. am Experten-Workshop sowie die für die Reise zu einzelnen Veranstaltungen (z. B. Fahrt, zusätzlich Verpflegung, Übernachtung). Die indirekten Kosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Das Business Model Training erfolgt im Rahmen des AP 2.3 – Geschäftsmodelle und wird vom IER - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart geleitet. Für die Ausarbeitung der Inhalte und die Durchführung des Trainings sind Pascal Häbig und Trung Vu verantwortlich. Die Kontaktdaten befinden sich am Ende dieser Website.
Bei der Durchführung der Experten-Workshops greift das AP 2.3-Team auf einen erfahrenen Partner zurück, der die Workshops moderiert und gleichzeitig umfangreiche methodische und fachliche Kenntnisse in den relevanten Bereichen einfließen lassen kann.
Bei der Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells wirken oft viele unterschiedliche Bereiche einer Unternehmung, wie z.B. Forschung, Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Produktion, Controlling mit. Eine große Herausforderung stellen dabei die unterschiedlichen Sprachgewohnheiten der Bereiche dar. Für eine erfolgreiche Geschäftsmodell-Entwicklung ist es jedoch von großer Bedeutung, eine gemeinsames Sprachverständnis über die einzelnen Unternehmensbereiche hinweg zu etablieren.
Als Lösungsansatz kann eine Business Model Language dazu beitragen, die Kommunikation in einer Gruppe deutlich zu verbessern. Der Zugriff auf das Online-Training ist nicht beschränkt und kann vom gesamten Innovationsteam eines C/sells-Partners abgerufen werden.
- Sie sind als C/sells-Partner eingetragen
- Sie haben eine konkrete Idee oder bereits ein Konzept für Ihr Geschäftsmodell
- Ihr Geschäftsmodell wird im Smart-Grids-Kontext verortet
- Sie sind an der Weiterentwicklung / Optimierung Ihres Geschäftsmodells interessiert
- Sie sind bereit, Ihre Ergebnisse im geschlossenen Rahmen des Forschungsprojektes zu teilen
- Sie haben sich verbindlich angemeldet
- Mindestens ein Mitglied des C/sells-Partners nimmt am Experten-Workshop teil
Bitte beachten Sie, dass das Business Model Training exklusiv für C/sells-Partner konzipiert ist. Andere beteiligte Unternehmen oder Entwicklungspartner können leider nicht teilnehmen.
Über das Anmeldeformular können Sie sich direkt für das Business Model Training anmelden.
Weiterführende Links
- Uni Stuttgart
Universität Stuttgart - IER
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung - C/sells
Das Schaufenster für intelligente Energieversorgung - BMWi
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - SINTEG
Schaufenster intelligente Energie
Anprechpartner
Pascal Häbig
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter