- Projektförderung | Auftraggeber
-
BMEL/FNR
- Projektlaufzeit
-
01.05.2021 - 31.10.2023
Hintergrund
In zahlreichen FNR-geförderten Forschungsvorhaben wurden schwerpunktmäßig Fragestellungen zur Entwicklung des Anlagenbestandes der Bioenergieanlagen im Stromsektor adressiert und verschiedene Bewertungsansätze für zukünftige Geschäftsfelder der Bioenergie untersucht. Die erzielten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sind hinsichtlich ihrer Detailaussagen sehr komplex und auch in Bezug auf die genutzten Primärdaten und Methoden sehr heterogen. Grundsätzlich ist dabei erkennbar, dass es keine einfachen Lösungen für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Bioenergiebestandsanlagen gibt, die Fragestellungen sehr anlagenspezifisch ausfallen. Die gegenwärtigen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind für einen Großteil der Anlagen sehr ambitioniert. Mit einer systematischen Einordnung der Bioenergie im Zusammenspiel der erneuerbaren Energien kann ein Gesamtbild der Energiewende gezeichnet werden.
Zielsetzung
Das Vorhaben Transferarbeitsgruppe für Bioenergieanlagen im zukünftigen Energiesystem (TRANSBIO) strebt an, zentrale Ergebnisse und Handlungsoptionen der bis dahin abgeschlossenen Post-EEG Verbundvorhaben und ggf. ausgewählter EU-Projekte mit Bezug zum Rechtsrahmen von bspw. Vergütungsmechanismen in Deutschland oder ähnlichen Instrumenten zu bündeln, zu harmonisieren, verständlich aufzubereiten und dies an die jeweiligen Zielgruppen heranzutragen. Betreiber von Biogasanlagen sollen damit befähigt werden, Entscheidungen für den möglichen Weiterbetrieb zu treffen. Die Ergebnisse werden weiterhin, unter Berücksichtigung intersektoraler Fragestellungen, an ein breites energiewirtschaftliches Umfeld kommuniziert.
Noch keine Ergebnisse veröffentlicht
Beteiligte Forschungsbereiche
Ihre Ansprechpartner

Ludger Eltrop
Dr.Abteilungsleiter