- Projektförderung | Auftraggeber
-
MWK Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit
-
01.03.2021 - 30.06.2026
Hintergrund
Der Konzern Stadt Reutlingen möchte klimaneutral werden. Was muss dazu angestrebt, geplant und umgesetzt werden? Und wie gestaltet man den Weg dahin, dass Klimaneutralität für alle Akteur*innen der Stadtverwaltung und der wesentlichen Beteiligungen eine Selbstverständlichkeit wird? Die Stadt Reutlingen hat sich entschieden, diesen Weg mit dem Klima-RT-LAB zu gehen und gemeinsam den dafür erforderlichen Transformationsprozess zu gestalten.
Zielsetzung
Die Stadt Reutlingen möchte klimaneutral werden. Ziel des Projektes ist es zum einen Maßnahmen zu identifizieren und diese im Reallabor umzusetzen und zum anderen diese im Partizipationsansatz zu verproben.
Zu den bisher identifizierten Maßnahmen, die genauer untersucht werden sollen, gehören eine städtische Strom-Gemeinschaft mit möglichen Photovoltaik-, Wasserstoff- und Klein-BHKW-Anwendungen, die Unterstützung der Wärmeversorgung hin zu mehr erneuerbaren Energien incl. der Dekarbonisierung der Fernwärme, Abwärmenutzung und Energiesparen, die energetische Optimierung der Gebäude der Stadt bzw. ihrer Eigenbetriebe, mehr Innovation und ein verändertes Nutzerverhalten im Fuhrpark und schließlich ein energie- und ressourceneffizientes Verhalten und Handeln in der Verwaltung und allen Betrieben.
Das IER der Universität Stuttgart möchte hierbei insbesondere mit der Stadt Reutlingen, der GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH Reutlingen, der Reutlinger AltenHilfe gGmbH und die Stadtwerke Reutlingen GmbH Wege aufzeigen wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung gestaltet werden kann. Der Einklang zwischen Nutzern, Energieeinsparung und Energieerzeugung steht hierbei im Fokus um gleichfalls übertragbare Wege für andere Kommunen zu erarbeiten.
Noch keine Ergebnisse veröffentlicht
Beteiligte Forschungsbereiche
Ihre Ansprechpartner
Markus Blesl
apl. Prof. Dr.Abteilungsleiter
Tim Schaffitzel
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter