- Projektförderung | Auftraggeber
-
MWK - Projektträger "Reallabor Klima"
- Projektlaufzeit
-
01.07.2024 – 30.06.2026
Hintergrund
Im Rahmen des Reallabors „CampUS hoch i“ (Link) wurde untersucht, wie Universitätsgebäude klimaneutral gestaltet werden können. Der Fokus lag auf innovativen Technologien, der Einbindung von Stakeholdern und bei nicht-technischen Interventionen. Ziel des Vorhabens war es zu untersuchen und zu demonstrieren, wie Klimaneutralität in beispielhaften Gebäuden einschließlich der Quartierseinbindung mit ‚intelligenten‘ Technologien und innovativen Ansätzen erreicht werden kann.
Vielfältige Aktivitäten, darunter Gespräche mit Projektverantwortlichen und Workshops zu Energiesparen und Klimamonitoring, wurden durchgeführt. Studierende und Mitarbeitende wurden durch Aktionen wie den „klima(HACKATHON)“ eingebunden. Die Ko-Produktion mit Stakeholdern spielte eine zentrale Rolle, etwa bei der Energiesparkampagne 2022/23, für die Energiespar-Teams gebildet und Poster erstellt wurden.
Trotz erster Erfolge bestehen Umsetzungsbarrieren, besonders bei Stakeholdern und dem Zuständigkeitsmix der öffentlichen Verwaltung. Im Anschlussprojekt „EKUS hoch i“ sollen mit ähnlichen Ansätzen Lösungen an Beispielgebäuden auf der Ebene von Einzelräumen umgesetzt werden. Der Transfer auf weitere Liegenschaften ist hierbei auch zentral.
Zielsetzung
Im Anschluss an das erfolgreiche Reallabor „CampUS hoch i“ soll im Folgeprojekt „EKUS hoch i“ untersucht werden, wie Nutzende von Gebäuden effektiver motiviert werden können, sich energiesparend zu verhalten und die Umsetzung der Klimaziele aktiv zu unterstützen. Das Anschlussprojekt knüpft dabei an Forschungen zu Einzelraumregelungen (technisch) und Bestimmungsfaktoren individueller Motivation (sozialwissenschaftlich) an.
Noch keine Ergebnisse veröffentlicht
Beteiligte Forschungsbereiche
- Energiemärkte und Intelligente Systeme
- Systemanalyse und Erneuerbare Energien
Interne Projektleitung
Weitere Projektpartner
Ihre Ansprechpartner
Kai Hufendiek
Prof. Dr.-Ing.Dekan der Fakultät, Institutsleiter
Professor für Energiewirtschaft und Energiesysteme
Ludger Eltrop
Dr.Abteilungsleiter