ARIADNE - Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende

Projekt

Systemanalyse in den Kopernikus-Projekten für die Energiewende des BMBF

Projektförderung | Auftraggeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektlaufzeit

01.06.2020 - 31.05.2023

Hintergrund

Die Energiewende ist derzeit in einem Labyrinth der Detailsteuerung gefangen. Die Versuche einen Ausweg zu finden, endeten häufig in Sackgassen. Es fehlt eine übergreifende Perspektive, die der Politik einen Weg aus diesem Labyrinth aufzeigt, so wie in der griechischen Mythologie Ariadne den Weg für Theseus weist.
Ariadne will durch ein evidenzbasiertes Assessment Entscheidungsträger/innen eine verbesserte wissenschaftliche Grundlage zur Gestaltung der deutschen Energiewende verschaffen. Zentral ist der zielgerichtete Lernprozess zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft: ARIADNE erarbeitet, bewertet und gestaltet Optionen für die Umsetzung der deutschen Energiewende.

Zielsetzung

Es ergeben sich 4 spezifische Projektziele:

  • Lernprozesse von Politik und Wissenschaft anstoßen und die Rolle des BMBF als Stimme der Wissenschaft im politischen Prozess stärken: Das Herzstück von ARIADNE ist dabei eine Policy Unit, die den Dialog mit der Politik, Stakeholdern und einer breiten Öffentlichkeit gestaltet.
  • Analyse und Entwicklung von Maßnahmen und Politikpfaden: Anhand wissenschaftlicher Analysen von Politikinstrumenten sollen ausgehend von der jetzigen Architektur neue, zielführende Politikpfade exploriert werden.
  • Systemperspektive mit sektoralem Detailwissen integrieren: Ariadne zielt darauf ab, ein Gesamtbild in Bezug auf Technologien, Instrumente sowie regulatorische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu liefern. Gleichzeitig gilt es, Detailwissen für spezifische Sektorfragen zu erarbeiten, um zum CO2-Preis komplementäre Politikinstrumente für jeden Sektor zu identifizieren.
  • Integrierte Betrachtungsweise von Maßnahmen, langfristigen Technologie- und Politikoptionen und Governance: Anhand einer Verknüpfung von techno-ökonomischen Systemanalysen mit ökonomischen, politik- und sozialwissenschaftlichen Analysen können Fragen zu Politikinstrumenten, Szenarien und Governance, sowie zu technologischen Entwicklungen systematisch untersucht werden.

    Mit seinen umfangreichen Kompetenzen zur Energiewende (Strom, Wärme, Industrie) und hauseigenen Modellen E2M2, TIMES PanEU, TAM und NEWAGE trägt das IER einen wesentlichen Teil zu diesem Forschungsvorhaben bei.

A Fair and Solidarity-based EU Emissions Trading System for Buildings and Road Transport:

Report

News

Optimale Zuteilung des CO2-Budgets der EU - Eine Multi-Modell-Bewertung:

Analyse

News

 

Ihre Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Ulrich Fahl

Ulrich Fahl

Dr. rer. pol.

Abteilungsleiter

Dieses Bild zeigt Markus Blesl

Markus Blesl

apl. Prof. Dr.

Abteilungsleiter

Dieses Bild zeigt Annika Gillich

Annika Gillich

Dipl. Wi.-Ing.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zum Seitenanfang