- Projektförderung | Auftraggeber
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Projektlaufzeit
-
01.08.2019 - 31.07.2022
Hintergrund
Basis der Ideen von Linked Open Data (LOD) und dem Semantic Web für Eingangs- und Ergebnisdaten der Modellierung in der Energiesystemanalyse. Zudem wird eine Anbindung an das globale Erdbeobachtungssystem (GEOSS) vor allem für räumlich-zeitlich aufgelöste Eingangsdaten realisiert. Die entwickelten Werkzeuge sollen in verschiedenen beteiligten Energiesystemmodellen getestet werden, unter anderem mit dem Modellgenerator TIMES. Abschließend werden Best-Practice Guides entwickelt, welche die weitere Nutzung der Werkzeuge in der Energiesystemanalyse unterstützen. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer möglichen Dateninfrastruktur für die Energiesystemanalyse.
Zielsetzung
Das Vorhaben gliedert sich in die sieben Arbeitspakete
- Erstellung einer Ontologie der Energiesystemanalyse
- Analyse und Empfehlungen zur Lizensierung von Daten
- Aufbau einer Vernetzten Datenbankinfrastruktur
- Entwicklung von Schnittstellen zum Globalen Erdbeobachtungssystem
- Entwicklung von beispielhaften Schnittstellen zu verschiedenen Typen von Energiesystemmodellen
- Test und Demonstration des Systems
- Entwicklung von Best Practice Guides zur Nutzung des Systems
Noch keine Ergebnisse veröffentlicht
Beteiligte Forschungsbereiche
Ihre Ansprechpartner

Markus Blesl
apl. Prof. Dr.Abteilungsleiter
Fabian Ostertag
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter