EEETHOS

Projekt

EEETHOS-Projekt (Energy Efficiency and Electrification Technologies for Heat flow Optimization in Process Industries

Projektförderung | Auftraggeber

Horizon Europe

Projektlaufzeit

01.11.2024  - 31.10.2028

Hintergrund

Die industrielle Prozesswärme macht 16 % des gesamten Endenergiebedarfs und 13 % der Treibhausgasemissionen in der EU aus. Die Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme durch Elektrifizierung und eine höhere Energieeffizienz ist eine zentrale Maßnahme, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Nutzung lokaler erneuerbarer Energiequellen zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu erhöhen. Während für Temperaturen unter 150 °C bereits effiziente Technologien wie industriel-le Wärmepumpen verfügbar sind, besteht ein deutlicher Bedarf an neuen Technologien für Prozes-se mit höheren Temperaturanforderungen. EEETHOS schließt diese Lücke.

Zielsetzung

Zu den Hauptzielen gehören die Entwicklung von Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTHPs) für die Asphalt-, Keramik- und Papierindustrie. Diese Technologien sollen in fünf Demonstrationsanlagen in Europa getestet werden, um ihre Effizienz und Skalierbarkeit zu beweisen.
Das IER entwickelt hierzu eine Normierung bzw. Standardisierung von industriellen Hochtemperatur Wärmepumpen.

Ihre Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Markus Blesl

Markus Blesl

apl. Prof. Dr.

Abteilungsleiter

Zum Seitenanfang